Der Bau der Zylinder
Hier ist der Bau der Arbeitszylinder beschrieben, welche neben dem Kessel das Herzstück einer Dampflok bilden. In dem Zylindergehäuse sind die großen Hauptzylinder und die Steuerzylinder untergebracht.
Der Steuerzylinder ist quasi ein 2-Wege-Ventil, welches einmal den linken und einmal den rechten Kanal öffnet um Dampf in die jeweilige Arbeitsrichtung des Hauptzylinders frei lässt, dadurch kann der Hauptzylinder in beide Richtungen mit Dampf beaufschlagt werden und effektiv arbeiten.
Für den Bau der Zylinder mussten zwei haargenau gleiche Endplatten gebaut werden, wo die echten Nieten und Schrauben eingesetzt wurden. Die äußere Zylinderwand wurde dann mit einem 0,2mm dicken Blech hergestellt, welches an die Endplatten gelötet wurde.
Hier ein Bild von beiden Zylindern von vorn:
Zu den Zylindern gehören auch die Kolbenstangenschutzrohre, welche auch gefertigt wurden: